Online-Infoabend für Co-Pilot
Möchten Sie mehr über einen Einsatz im Mentoringprojekt Co-Pilot erfahren? Am Dienstag, 28.06.2022 findet ein Online- Infoabend statt.
Jubiläumsfest Caritas Aargau
Unser Jubiläumsfest am 11. Juni 2022 war ein voller Erfolg! Rund 500 Besuchende kamen an diesem wunderschönen Sommer-Samstag nach Aarau und feierten mit Caritas Aargau «50 Jahre für das Miteinander».
Flüchtlingstage 2022
Mensch ist Mensch. Flucht ist Flucht. Der Aargau hilft.
An den Aargauer Flüchtlingstagen 2022 finden im ganzen Kanton diverse Aktionen statt.
Caritas Aargau wirkt ebenfalls mit.
Infoanlass: Freiwillig engagiert bei Caritas Aargau
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Freiwillligenarbeit bei Caritas erfahren? Notieren Sie sich heute schon den Termin für den nächsten Infoanlass am Donnerstag, 20.10.2022.
Neuer Secondhand-Laden eröffnet am 17. März in Baden
Unser neuer Laden in Baden bietet ein einzigartiges Sortiment an Secondhand-Mode, -Schuhe und -Accessoires für Erwachsene. Herzlich willkommen an der Mellingerstrasse 26!
Neues Projekt «KulturZuZweit» sucht Interessierte
Gemeinsam auf kulturelle Entdeckungstour gehen, sich austauschen und voneinander lernen – das ist die Idee des neuen Tandem-Projekts. Wir suchen die ersten Teilnehmer*innen.
Nothilfe für die Ukraine
Sie möchten sich für die Menschen in der Ukraine engagieren? Lesen Sie hier, was Sie tun können.
Neue Infoabende für Freiwillige bei «Wohnstart»
Möchten Sie Flüchtlingen dabei helfen, die Regeln im Bereich Wohnen besser kennenzulernen und zu verstehen? Im März finden neue Infoabende für das Projekt «Wohnstart» statt. Herzlich willkommen!
Appell für eine Schweiz ohne Armut
Die Armut steigt in der Schweiz seit Jahren an und die Corona-Krise hat die Ungleichheit zusätzlich verstärkt. Eine Schweiz ohne Armut ist jedoch möglich. Unterzeichnen Sie hier den Appell der Caritas mit sechs konkreten Forderungen!
Studie bestätigt die positive Wirkung von Femmes Tische
Mehr Wissen, stärkere Motivation und eine positivere Einstellung der Teilnehmenden: Eine neue Analyse der Berner Fachhochschule bestätigt die Wirkung des Projekts Femmes Tische.